Mulligatawny Soup

Mulligatawny Soup. Heute kommt Teil 2 aus der Reihe: Was hat Zippo so in der Lehre gekocht.

Diese Suppe zu kochen ist der Langeweile in der Wintersaison geschuldet. Ab November war in Neuhaus i. S. mal gar nichts mehr los. Die festangestellten Köche bummelten Urlaub ab und wir Lehrlinge, pro Lehrjahr zwei, putzten und putzten die Küche. Es war komplett tote Hose! Da sich aber immer mal wieder ein Gast zu uns am Abend verirrte, musste auch immer einer von uns abends da sein. Das wiederum nutzte ich, um im „Hering- das Lexikon der Küche“ zu lesen.

Im Hering steht ALLES! Was mache ich aus Bärentatzen oder wie bereite ich ein Alligator-Steak zu. Natürlich aber auch weniger exotische Dinge, wie zum Beispiel ein Holsteiner Schnitzel zubereitet wird. Als junger Bursche und so ganz allein in der Küche, schweiften meine Gedanken aber beim Lesen immer wieder ab. Wie es wohl wäre, in die große weite Welt hinauszugehen und als Koch zu arbeiten (Hamburg ist es geworden).

Natürlich wollte ich viele Dinge aus dem Hering nachkochen. In all den Jahren waren es sicher Dutzende. Die Mulligatawny-Hühnersuppe mit Kokosmilch und Curry ist mir aber sehr in Erinnerung geblieben. Heute kochen wir sie moderner und im Zippo Style! Los geht`s

Mulligatawny Soup. Das brauchen wir:

  • 2 Hähnchenbrüste ohne Haut
  • Salz
  • Pfeffer
  • 140 g Butter
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, geschält und zerdrückt
  • Frühlingslauch
  • 1 kleine Karotte
  • etwas Sellerie
  • 1 Kartoffel
  • 2 Tomaten, geschält und gewürfelt
  • 1 rote Chilischote
  • Ingwer, geschält
  • 1 Apfel,
  • 1/2 Mango,
  • 1 kleines Stück Ananas
  • 4 EL Curry – Mango
  • 1/2 l Hühnerbrühe
  • 1 EL Currypaste
  • 100 ml Orangensaft
  • 250 ml Kokosmilch
  • 60 ml Sahne
  • Limettensaft
  • Cayennepfeffer
  • Kurkuma

So wird`s gemacht:

Mulligatawny

Hähnchenbrüste salzen und pfeffern, in 20 g Butter leicht anschwitzen und im Ofen bei 80 Grad 10 min gar ziehen lassen, warm stellen. Die Hähnchenbrust wird später gewürfelt.

Die Zwiebel pellen und würfeln. Zusammen mit dem zerdrückten Knoblauch in Butter glasig dünsten. Lauch, Karotte, Sellerie, Tomaten und Kartoffel ebenfalls Würfeln. Das Gemüse dazu geben und mit angehen lassen.

Die Chilischote und den Ingwer in Stücke schneiden und zum Suppenansatz geben.  Das Obst fein würfeln und ebenso zum Ansatz geben. Nochmals einen ordentlichen Stich Butter dazugeben. Alles ordentlich anschwitzen.

Jetzt mit Currypulver bestäuben und mit Hühnerbrühe auffüllen. Currypaste einrühren. Orangensaft und Kokosmilch zugeben. Alles ca. 30 min köcheln, bis alle Zutaten weich sind.

Dann alles fein mixen, durch ein Sieb passieren. Die Suppe mit Limettensaft, Salz, Cayennepfeffer und Kurkuma abschmecken. Die restlichen Obstwürfel in 20 g Butter anbraten

Finale

Hähnchenbrustwürfel und das Obst mittig in eine Suppenschale anrichten. Die Suppe drumherum laufen lassen. Jetzt die halbsteif geschlagene Sahne zur Suppe geben. Fertig!

Lasst euch das Süppchen schmecken und bis bald in

ZIPPO´S KITCHEN

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s