Gefüllte Paprikaschote

Gefüllte Paprikaschote. Wenn es um das sogenannte Soulfood geht, dann dürfen doch Klassiker aus unserer Kindheit nicht fehlen. Fernab von den ganzen „Schickimicki“-Gerichten ist eine amtlich gefüllte Paprikaschote Soulfood der Extraklasse. Also auf geht`s!

Gefüllte Paprikaschote. Das brauchen wir:

  • 2 große Paprika, rot
  • 2 große Paprika, gelb
  • 500 g Hackfleisch vom Schwein
  • 80 g Zwiebel
  •  Öl
  • 2 EL Petersilie
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 150 ml Kalbsfond
  • Sahne

So wird`s gemacht:

Schote

Von den Paprikaschoten jeweils den Deckel abschneiden, Samen und weiße Trennwände entfernen. Unter kaltem Wasser waschen.

Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin hell anschwitzen. Gehackte Petersilie untermischen, auskühlen lassen und zum Hackfleisch geben. Ei, Salz, Pfeffer und Muskat zufügen und alles gut miteinander verarbeiten. Die Masse soll schön locker sein und wird daher nicht mit Brötchen gebunden.
Hackfleischmasse zu gleichen Teilen in die Paprikaschoten füllen, die Deckel darauf leicht andrücken und aufsetzen. Jetzt die Schoten in eine feuerfeste Form stellen, Fond angießen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze (Umluft 170°C) 30-35 min garen.
Sauce

Den Schmorfond mit einem Schuss Sahne aufmixen. Mit Salz und Pfeffer pikobello abschmecken.

Finale

Eigentlich brauchen wir jetzt nur noch eine Beilage. Reis aber auch klassisch Kartoffeln passen sehr hervorragend dazu.

Jetzt diesen Gaumenschmaus auf einem Teller anrichten. Die Beilage würde ich extra reichen.

Viel Spaß beim nachkochen und bis bald in

ZIPPO`S KITCHEN

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s