Lauwarme Tigelle`s mit Melone, Burrata und Prosciutto. Allein beim Lesen läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Deswegen legen wir auch direkt los!
Lauwarme Tigelle`s mit Melone, Burrata und Prosciutto. Das brauchen wir:
Tigelle
- 300 ml Milch
- 250 g Mehl Type 0
- 500 g Mehl Type 00
- 3 g Bierhefe
- 200 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 50 ml natives Olivenöl
- 60 g Schmalz
- Fett zum Frittieren
Butter und TamTam
- 125 g Butter
- Amore
- 12 Scheiben Proscuitto
- 1 Cantaloupe-Melone
- 2-3 Zweige Rosmarin
- 8 kleine Burrata Bällchen
So wird`s gemacht.
Tigelle
Die beiden gesiebten Mehlsorten, die Hefe und das Schmalz in die Knetmaschine geben. Mit dem Knethaken anfangen zu verarbeiten.
Öl, Wasser und Salz dazugeben und weiter kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Teig aus der Maschine nehmen und in eine Schüssel geben. Mit einem trockenen Tuch abdecken und 2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Dann weitere 8 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Nun wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausgerollt. Anschließend stechen wir mit einem großen Glas oder ähnlichem Kreise von ca. 10 cm Durchmesser aus.
In einer tiefen Pfanne die Tigelle in Schmalz oder Öl ausbacken (frittieren). Im Original werden sie in einem Kamin über offenem Feuer ausgebacken.
Prosciutto-Butter
Den Schinken so fein wie möglich in Würfel schneiden. Die wachsweiche Butter mit Amore und dem gehackten Rosmarin würzen. Die Schinkenwürfel unterheben und die Butter wieder kaltstellen.
TamTam
Melone halbieren und mit einem Esslöffel die Kerne ausschaben. Jetzt vierteln und das Fruchtfleich von der Schale schneiden. Nun schneiden wir die Melone mit einem Sparschäler hauchdünn auf.
Die kleinen Burrata-Bällchen aus der Lake nehmen. Die Prosciutto-Scheiben bereit legen.
Finale
Die lauwarmen Tigelle zu 3/4 aufschneiden. Jetzt mit der wahnsinnig leckeren Butter bestreichen. Mit Schinken- und Melonenscheiben belegen. Als Krönung nun den Burrata drauf geben. Als Frühstück, zum Kaffee oder als Abendbrot. Egal, die Dinger sind mörder!
Ich sage bis bald in