Halloumi-Burger mit geschmortem Gemüse

Halloumi-Burger mit geschmortem Gemüse. Heute verarbeiten wir mal einen Käse, der seine Bekanntheit als Grillkäse hat. Dazu leckeres Gemüse und dann ist er fertig dieser Burger.

Halloumi-Burger mit geschmortem Gemüse. Das brauchen wir:

4 Portionen

  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1/4 Bund Basilikum
  • Garam Masala
  • 3–4 EL Limettensaft
  • 1–2 EL Honig
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Burger Buns
  • 2 Packungen (á 225 g)  Halloumikäse
  • Mini Römersalat

So wird`s gemacht:

Gemüse

Das Gemüse waschen und putzen. Anschließend alles in Streifen schneiden.

In einer heißen Pfanne das Gemüse nach und nach scharf anbraten. Dann das Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls mit anschwitzen. Jetzt mit einem Schluck Gemüsebrühe ablöschen. Das Gemüse kurz schmoren und mit unseren Gewürzen abschmecken. Mit Honig und Limettensaft balancieren wir das Gemüse aus.

Käse

Den Käse aus der Verpackung nehmen und waagerecht halbieren. Die Pfanne mit Öl einstreichen und erhitzen. Dann den Käse darin von jeder Seite 3–4 min braten. Ebenso könnte man den Käse auch grillen.

TamTam

Aus dem restlichen Limettensaft, dem Honig und den Gewürzen machen wir ein schnelles Dressing für den Römer. Dann marinieren wir den Salat damit. Ebenso müssen wir uns noch um die Buns kümmern. Entweder kurz anbraten oder grillen.

Finale

Die Buns-Innenseiten buttern. Auf die untere Hälfte ein bisschen Römer verteilen. Darauf platzieren wir jetzt den Käse. Das wunderbar geschmorte Gemüse kommt als Topping oben drauf. Deckel drauf und verputzen! Ein deftiger Dienstag der Extra-Klasse!

Lasst es euch gut schmecken und bis bald in

ZIPPO`S KITCHEN

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s