Rinderroulade,Semmelknödel und Rotkohl-Pesto

Rinderroulade, Semmelknödel und Rotkohl-Pesto? Na logisch! Natürlich kann man auch Klassiker neu interpretieren. Mit dem Rotkohl machen wir was verrücktes! Die Rinderroulade und die Semmelknödel lassen wir dann klassisch. Freut euch drauf es wird himmlisch!

Rinderroulade, Semmelknödel und Rotkohl-Pesto – das brauchen wir:

4 Portionen:

Roulade
  • 4 Scheiben Rinderrouladenca. 160-200 g
  • 4 Scheiben Speckdurchwachsen
  • 4 Gewürzgurkendicke, längs geteilt
  • 2 TL Dijon Senfpro Roulade
  • 2 Schalotten; großgeviertelt
  • 1 EL Butterschmalzzum scharf anbraten
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Küchengarn
Sauce
  • 1x Röstgemüse – je einen Lauch, eine Möhre, einen Sellerie, klein geschnitten
  • 1 Zwiebel, großgrob geschnitten
  • 400 ml Rotwein (trocken)
  • 1 EL Zucker
  • 400 ml Rinderbrühe oder Fond
  • 1 TL Tomatenmark
  • 60 g Buttereiskalt, in Würfeln/Flocken
  • Salz
  • Pfeffer
Semmelknödel
  • 4 Weizenbrötchen vom Vortag
  • 2 EierGröße M
  • 150 ml Milch3,5% Fett
  • 1 Zwiebel, großfein gewürfelt
  • 30 g Petersiliefrisch, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • Semmelbrösel
Rotkohl-Pesto
  • 250 g Rotkohl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 g Nüsse – einfach welche, die du magst
  • 100 g Parmesan
  • 1 TL Honig
  • 2 Datteln ohne Kern
  • ca. 1/2 TL Salz – lieber später noch mal nachwürzen

Rinderroulade, Semmelknödel und Rotkohl-Pesto – So wird`s gemacht:

Rinderroulade
Falls dir die Rouladen-Scheiben zu dick sind, mach sie ein bisschen platt! Das geht so: Du nimmst eine kleine Pfanne und klopfst die Roulade schön dünn. Ich lege dafür etwas Frischhaltefolie auf das Fleisch. Zack fertig!
Dann die Rouladen auf der Arbeitsplatte ausbreiten. Rinderroulade klassisch vorbereiten – mit Salz und Pfeffer. 2 TL Dijonsenf auf jeder Roulade verstreichen, eine Speckscheibe darauflegen. Die Gewürzgurke darauf verteilen sowie 1/4 Schalotte.
Die Seiten einschlagen, damit alles an seinem Platz bleibt. Jetzt das Rindfleisch zu einer Weltklasse-Roulade rollen. Mit Küchengarn zu einem „Paket“ schnüren.
Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Nun nimmst du dir einen Bräter oder eine Schmorpfanne und lässt Butterschmalz darin heiß werden. Die Rouladen bei hoher Temperatur rundum scharf anbraten. Rouladen herausnehmen.
Nun bereiten wir den Saucenansatz vor. Das Röstgemüse (etwa walnussgroß geschnitten) und die Schalotten anrösten. Tomatenmark und Zucker dazu geben und gut durchschwitzen. Nun mit 1/3 des Rotweins angießen, einreduzieren lassen und das nächste Drittel angießen. Den Vorgang auch mit dem letzten Drittel wiederholen.  Mit Rinderfond/Brühe auffüllen und unsere Rinderrouladen wieder einsetzen.
Ab in den Ofen für ca. 90 min. TIPP: Ich mache kein Deckel drauf, so werden sie schön dunkel. Dafür drehe ich sie immer mal wieder um!
Die Rouladen sind gar, wenn das Fleisch weich aber nicht verkocht ist. Also Obacht!
Ohne Sauce kein Vergnügen. Also unseren Fond abpassieren. Stell dir einen neuen Topf auf und lass den Fond durch ein Sieb hinein laufen. Die Sauce 3-5 min einkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Dann die eiskalten Butterwürfel (am besten kurz ins Tiefkühlfach) unter Rühren in der Sauce schmelzen lassen. ACHTUNG: Die Sauce darf dann nicht mehr kochen! „Montieren“ heißt diese küchenhandwerkliche Technik. Die kalte Butter bindet das Sößchen und macht sie geschmeidig.
Semmelködel
Die Brötchen in kleine Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und salzen. Die Zwiebeln fein würfeln und mit der fein gehackten Petersilie kurz in Butter andünsten. Die Milch erwärmen aber nicht aufkochen lassen.
Das Zwiebel-Petersilien-Gemisch sowie die warme Milch zu den Brötchenwürfeln in die Schüssel geben, vermengen und 10 min ruhen lassen.
In der Zwischenzeit einen Topf mit reichlich Salzwasser aufsetzen.
Nun die Eier verquirlen und hinzufügen. Nochmal nachwürzen! Jetzt alles zu einem schönen Knödelteig kneten. Wenn er zu trocken ist etwas Milch hinzufügen.
Ca. 8 tennisballgroße Knödel formen. Die Knödel in das kochende Salzwasser legen und sofort die Temperatur reduzieren. Die Knödel sollen nicht kochen wie „dreckige Wäsche“ 🙂 sondern müssen gar ziehen – das dauert ca. 20 min.

Rotkohl-Pesto

Gewaschener Rotkohl wird in feine/kleine Würfel geschnitten. Natürlich roh! Den Parmesan reiben. Eure Lieblings-Nüsse ebenfalls fein hacken. Und ja genau, die Datteln und der Knoblauch müssen auch mal eben fein gehackt werden.

Jetzt alles in eine Küchenmixer geben und zusammen mit dem Olivenöl/Honig pürieren. Nach eurem Geschmack abschmecken.

Finale

Nehmt einen schönen Teller und streicht Rotkohl-Pesto drauf. Halbiert die Rinderroulade und setzt sie an. Ich habe eine Scheibe Semmelknödel kurz in Butter ausgebraten. Jetzt ein bißchen von der Traum-Sauce dazugeben. Wenn der Teller nicht Bombe aussieht, dann weiß ich auch nicht mehr weiter!

In diesem Sinne viel Spaß beim nachkochen und bis bald in

 

ZIPPO`S KITCHEN

Kohl Rind Gemüse Knödel
Beste Roulade mit Rotkohl-Pesto und Semmelknödel

 

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Hmm lecker. Rinderrouladen sind einfach ein absoluter Klassiker!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s