Breakfast-Dog mit Lohse Tunke

Breakfast-Dog mit Lohse Tunke. Ostern ist doch wie gemalt für diesen Hot-Dog. Alle Welt macht doch irgendwie einen Oster-Brunch. Der Kühlschrank ist rappelvoll mit diversen Köstlichkeiten. Und genau da kommt unser Breakfast-Dog ins Spiel. Resteverwertung auf Champions League Niveau! Als wäre das noch nicht genug, da kommt der Lohse mit seiner Hot-Dog Tunke um die Ecke.

Breakfast-Dog mit Lohse Tunke. Das brauchen wir:

4 Portionen

So wird`s gemacht:

Rührei

Ich erwähnte es bereits mehrfach. So ein Ei ist eine DIVA, behandelt es dementsprechend.

Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne einen kleinen Schluck Öl erhitzen und das Ei hinzugeben. Jetzt eine Handvoll fein geschnittenen Schnittlauch dazugeben und ein Rührei machen, wie man so ein Rührei halt macht! MIT HINGABE!

Zwiebel

Zwiebel pellen, vierteln und dann in Streifen schneiden. In einer Pfanne einen Stich Butter schmelzen und mit den Zwiebel-Streifen drauf gehen. Jetzt schön glasig schwitzen und mit dem Paprikapulver würzen.

Bratwurst/Speck

In einer heißen Pfanne oder auf dem Grill die Bratwurst goldbraun braten. In der gleichen Pfanne braten wir nun noch den Frühstücksspeck kross aus.

Finale

Die Brötchen längs einschneiden (aber nicht durch!). Beide Innenseiten mit Tunke bestreichen.

Jetzt bauen wir den Hot-Dog zusammen und beginnen mit dem Rührei. Dann legen wir behutsam die Wurst ein. Toppen es mit den Schmorzwiebeln und  gehen mit dem Speck drauf. Um aus einem ordinären Würstchen einen „2-Sterne“-Dog zu machen, kommt nun Christians Tunke als krönender Abschluss nochmals obendrauf!

Wir essen den mal entspannt am Ostersamstag, aber für alle Oster-Brunch-der-Kühlschrank-ist-zu-voll er schmeckt auch Ostermontag morgens super!

Bis bald und frohe Ostern!

ZIPPO`S KITCHEN

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s