Hähnchenbrustfilet Florida

Hähnchenbrustfilet Florida. Oh klingt das Old School 80er! Und es klingt nicht nur so, es ist es auch. In den sozialen Netzwerken gibt es immer mal Fragen wie: Was war deine erste LP? Welches war dein erstes Konzert? usw. Dieses Spiel habe ich mal aufgegriffen und koche heute: Was hast du als erstes in der Lehre gekocht? Es war eine Currysauce! Diese Sauce war der Hauptdarsteller in dem Klassiker „Hähnchenbrustfilet Florida“.

Es war im Jahre 1987. Mein Küchenchef sagte die herbeigesehnten Worte: „Markus, heute bist du bei mir in der Warmen-Küche!“ Ich erinnere mich daran als sei es gestern, okay vielleicht auch vorgestern gewesen. Ich darf endlich kochen, braten und was nicht alles noch dazugehörte in der Warmen-Küche.

Die Kalte-Küche (z.T. auch die Spül-Küche) war knapp ein Jahr mein Zuhause. Salate putzen, Kräuter hacken und sehnsüchtig zum warmen Posten gucken. Nun aber sollte die Zeit der kalten Platten und dem „illustrierten Brot“ (eine Kreation unserer Chefin Karin Schatte) endlich vorbei sein.  Der Markus wird nun Koch!

Roland Scholz, mein erster Küchenchef, sagte dann folgenden Satz: „Wir kochen heute die Currysauce. Markus, hol mal…“

Hähnchenbrustfilet Florida. Das brauchen wir:

4 Portionen
  • 4 Hähnchenbrüste ohne Haut
  • Butter
  • Öl
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 200 g Reis
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Äpfel
  • 1 Banane
  • Butter
  • Kartoffelstärke
  • Curry
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili
  • Sahne
  • Creme Fraiche
  • Ananas aus der Dose
  • Pfirsich aus der Dose
  • 1 kleine Dose Cocktailfrüchte
Hähnchenbrust

Die Hähnchenbrust putzen und unter kaltem Wasser abspülen. Mit Küchenkrepp trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer heißen Pfanne braten. So haben wir es in den 80ern gemacht. Heute braten wir das Hähnchen scharf an und garen es dann ca. 10 min im Backofen (100-120 Grad) zu Ende.

Reis

Reis kochen wir, wie Reis eben gekocht wird!

1/2 Liter Wasser mit 1 TL Salz aufkochen lassen. Reis einrühren und gut durchrühren. Deckel schließen und auf kleinster Stufe 15-20 min kochen lassen. Während des Kochens den Deckel nicht öffnen. Nach 15-20 min Deckel mit kleinem Spalt wieder auflegen und noch ca. 5 bis 8 min ausquellen und trocknen lassen.

Currysauce (Florida)

Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel schälen und vierteln. Die Apfelspalten in dünne Scheiben schneiden.

In einem breiten Topf einen guten Stich Butter zerlassen. Darin nun die Zwiebelwürfel glasig schwitzen. Jetzt geben wir die Apfelscheiben dazu und schwitzen sie ebenfalls mit an. Es soll aber keine Farbe nehmen. Nun die Banane abpellen und direkt in den Topf schnippeln.

Das Ganze wird jetzt mit Curry bestäubt und einmal richtig kräftig durchgeschwitzt. Achtung den Ansatz nicht verbrennen lassen! Nun mit der Brühe angießen und einmal kräftig kochen lassen.

Der Saucenansatz wird nun mit Kartoffelstärke (die Stärke in kaltem Wasser auflösen) abgebunden. Jetzt wird die Sauce mit Creme Fraiche und der Sahne geschmeidig gemacht.

Abgeschmeckt mit Salz und Chili und schon ist die Curry-Sauce fertig. Aber eben noch nicht „Florida“. Zu guter Letzt kommt eine kleine Dose Cocktailfrüchte in die Soße und ZACK FLORIDA!

Finale

In der „Hähnchenbrust“-Pfanne werden jetzt der Dosen-Pfirsich und die Dosen-Ananas angebraten. Um es richtig schön old school zu machen, wird der Reis in eine Tasse gedrückt und auf dem Teller gestürzt. Die Hähnchenbrust ansetzen und mit der Sauce nappieren. Die gebratenen Früchte nun locker auf die Hähnchenbrust anrichten.

Ich wünsche Euch viel Spaß mit diesem Klassiker des „Hotel Schatte“ in meiner Heimat. Leider ist das Hotel geschlossen aber meine Erinnerungen sind frischer denn je!

Bis bald  in

ZIPPO`S KITCHEN

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s