Paccheri mit Salsiccia und Ricotta

Paccheri mit Salsiccia und Ricotta. Pasta ist doch was für die Seele und dieses Gericht im Besonderen. Deftiger Dienstag mit einem Pasta-Gericht eingeläutet, herrlich! Ich fange einfach mal an!

Paccheri mit Salsiccia und Ricotta. Das brauchen wir:

4 Portionen

  • 500 g Paccheri
  • 400 g Salsiccia
  • 200 g Ricotta
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 2 EL Olivenöl
  • 40 ml Rotwein
  • 30 ml Kalbsfond
  • 1/2 TL Tomatenmark
  • 400 g passierte Tomaten
  • 4 EL Nudelwasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Ricotta zum ausstechen!

So wird`s gemacht:

Pasta

Einen großen Topf zur Hälfte mit ausreichend Wasser füllen und auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Anschließend Salz hinzugeben. Paccheri in das kochende Wasser geben. Nach Packungsanweisung al dente kochen, ca. 10 – 12 min. Pasta abgießen und etwas von dem Nudelwasser zur Seite stellen.

Sauce

In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und fein hacken. Zwiebel fein würfeln. Salsiccia der Länge nach leicht einschneiden und die Haut abziehen.

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Gewürfelte Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und anschwitzen, bis die Zwiebel glasig und der Knoblauch leicht bräunlich ist.

Wurst mit den Fingern zerkleinern, in die Pfanne geben und für 3 – 5 min anbraten. Darauf achten, dass die Wurst nicht am Pfannenboden kleben bleibt. Tomatenmark dazugeben und mit schwitzen.

Mit Rotwein und dem Kalbsfond ablöschen und mit dem Kochlöffel die Röststoffe vom Pfannenboden lösen. Gut einreduzieren lassen. Dann die passierten Tomaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Für weitere 5 – 10 min kochen lassen.

Tomatensauce vom Herd nehmen. In einer kleinen Schüssel Ricotta im Nudelwasser auflösen. Den Ricotta langsam und unter ständigem Rühren zur Tomatensauce hinzugeben.

Paccheri zur Tomatensauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Finale

Die fabelhaft abgeschmeckten Nudeln in einem Pasta-Teller anrichten. Mit einem Teelöffel 2-3 Nocken Ricotta ausstechen und draufsetzen. Natürlich kann man auch einen Hartkäse drüber reiben. Lecker ist es so oder so!

Viele Freude mit dem Gericht und bis bald in

ZIPPO`S KITCHEN

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s