Gulasch. Es ist Ende Mai, bis vor ein paar Tagen hatten wir knapp 9 Grad!!! Zeit für ein wunderbares, deftiges Gulasch. Herzlich Willkommen im Frühling. Gulasch ist aber auch ein Gericht, das man eigentlich immer mal kochen kann. Dann mal los!
Gulasch. Das brauchen wir:
4 Portionen
- 1 kg Gulaschfleisch aus der Keule oder Schulter – küchenfertig –
- 1 kg Gemüsezwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 300 ml Rotwein
- 800 ml Rinderfond
- 60 g Tomatenmark
- 4 EL Paprika Edelsüss
- 1/2 TL Cayenne
- 1 Prise Piment
- frische Petersilie
- 2 Lorbeerblätter
- Pfeffer
- Salz
- Butterschmalz und Öl zum Braten
So wird`s gemacht:
Gulasch
Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und fein hacken.
Das Gulaschfleisch in größere Würfel schneiden, falls ihr es nicht küchenfertig gekauft habt.
Schmalz oder Öl am besten in zwei Pfannen erhitzen. Die klein geschnittenen Zwiebeln auf die beiden Pfannen aufteilen und langsam rösten, bis sie anfangen Feuchtigkeit zu verlieren. Nun die Temperatur etwas höher schalten und die Zwiebeln goldgelb fertig rösten. Zum Ende hin den fein gehackten Knoblauch kurz mitrösten.
Wieso in zwei Pfannen rösten? Weil es bei der Menge Zwiebeln so schneller geht!
Die gerösteten Zwiebeln zur Seite stellen.
In einem großen Bräter das würfelig geschnittene Gulaschfleisch rundherum scharf anbraten. TIPP: Immer nur wenig Fleisch in den Bräter geben, das Fleisch kann so keine Flüssigkeit ziehen. Angebratenes Fleisch raus, frisches Fleisch rein. Bei der letzten Portion das Tomatenmark dazugeben. Alles zusammen gut durchschwitzen. Jetzt mit dem Rotwein ablöschen und runterreduzieren lassen.
Nun das restliche Fleisch und die Zwiebeln mit in den Topf geben. Die Gewürze (Paprika, Cayenne, Lorbeer und Piment) kommen ebenfalls hinein. Alles kräftig durchrühren und mit dem Rinderfond angießen.
Den Gulaschansatz nun 2-3 Stunden sanft köcheln lassen. Nach der Hälfte der Kochzeit salzen.
Wenn das Fleisch weich geschmort ist, sollte die Soße semig gebunden sein. Das sollten die Zwiebel für uns erledigt haben.
Jetzt würzen wir alles noch mal nach. Den richtigen Twist bekommen wir mit Zitronenschale und gemahlenem Kümmel rein. Je einen halben Teelöffel und das Gulasch wird atemberaubend!
Beilage
Nudeln, Kartoffeln, Brot und sogar Reis habe ich bereits gesehen. Macht es so, wie es euch gefällt. Der Star ist das Gulasch!
Finale
Großer Teller oder Schale, die gewählte Beilage und ab geht die Post! Zu guter Letzt noch die gehackte Petersilie drüber streuen.
Lasst es euch gut schmecken und bis bald in
ZIPPO`S KITCHEN

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …