Mortadella, Tomaten-Ricotta im Cranberry-Brioche! #deftigerdienstag ist so cool. Heute machen wir mal ne Klapp-Stulle de Luxe! Feinste Wurst auf Ricotta und leckeres Brioche.
Letzte Woche habe ich zwar gesagt „Backen ist nicht kochen“ aber dieses Brioche ist es wert! Lasst uns loslegen.
Mortadella, Tomaten-Ricotta im Cranberry-Brioche. Das brauchen wir:
2 Portionen
- 150 g hauchdünn geschnittene Mortadella
- 300 g Ricotta
- 1 Bund Basilikum
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Tomatenflocken
- 50 g getrocknete Tomaten
- Buchetta Toscana
- 1 TL gehackte Pistazien
- 175 g Mehl Typ 550
- 2 Eier
- 1 Päckchen Trockenhefe – 7g –
- 2 Prisen Salz
- 20 g Zucker
- 2 EL Chiliflocken
- 100 g getrocknete Cranberries
- Amore – wäre cool wenn ihr es habt!
- 20 g Milch
- 100 g Butter in Würfel – Zimmertemparatur
So wird`s gemacht:
Brioche
Zuerst das Weizenmehl zusammen mit den Eiern, dem Zucker, den Chili-Flocken, dem Amore-Gewürz, der Milch, der Hefe und den Prisen Salz in eine Rührschüssel geben. Mit dem Knetaufsatz eurer Rührmaschine für ca. 5 min verkneten.
In der Zwischenzeit die Butter in kleine Würfel schneiden. Cranberries fein hacken. Anschließend Butter und Cranberries ebenfalls zugeben. Nun den Teig für weitere 5 min verkneten bis die Butter komplett eingearbeitet ist. Den Teig nun zu einer Kugel kneten, wieder in die Schüssel geben und für 45 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen. Den Briocheteig vor dem Ausrollen nochmal zusammen kneten. Den Teig nun mit einem Rollholz auf Springform-Größe ausrollen.
Den Teig in der Springform nochmal 45 min gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Vor dem Backen den Brioche noch mit etwas Salz oder Fleur de Sel bestreuen und für ca. 30 min goldbraun ausbacken. Nach dem Backen abkühlen lassen. Der herzhafte Brioche hält sich gut für zwei Tage.
Ricotta
Den Ricotta eine Schüssel geben. Tomatenmark hinzufügen. Die getrockneten Tomaten hacken und ebenfalls zum Ricotta. Nun Bruchetta-Toscana dazugeben und alles würzig abschmecken. Die Creme nochmal kaltstellen und erst kurz vor dem anrichten aus dem Kühlschrank nehmen. So hat der Ricotta nachher ein tolle Textur.
Finale
Brioche aufschneiden. Beide Seiten mit der Ricotta-Tomaten-Creme bestreichen. Hierbei sollte die untere Hälfte deutlich mehr abbekommen! Basilikumblätter grob hacken und auf der Creme (untere Hälfte) verteilen. Die Mortadellascheiben wild auf den Basilikum legen. Die Pistazien drüberstreuen und den „Deckel“ drauf.
Halbieren oder vierteln, macht es so, wie euch der Sinn gerade steht. Eines ist sicher, das ist ne Klapp-Stulle de Luxe!
Viel Spaß beim nachmachen und bis bald in
