Brie, Hähnchen und Cranberries im Blätterteig! Heute sollte ich mal was machen, was mir nicht wirklich liegt! BACKEN. Deswegen lasse ich auch die Finger davon. Der Blätterteig wird als“Fertig-Produkt“ gekauft. Zitat aus „Kitchen Impossible“- Backen ist nicht kochen! Dennoch mache ich was richtig Cooles draus. Ein Allrounder der einerseits Hauptdarsteller ist aber andererseits auch eine Nebenrolle spielen könnte. Als eine HAUPTmahlzeit oder als Begleitung beim Grillen als Beispiel.
Brie, Hähnchen und Cranberries im Blätterteig. Das brauchen wir:
Für einen „Kuchen“
- 2 große Platten Blätterteig – Ich nehme den von Tante Fanny
- 3 Hähnchenbrüste
- 1 Brie (oder Cambert) rund
- 250 g Cranberries getrocknet
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- frischer Ingwer
- gehackte Petersilie – so 2 EL
- SOYA-Sauce
- Curry
- Chili
- Salz
- 2 Eigelb
- Olivenöl
So wird`s gemacht:
Hähnchenbrust
Zwiebeln pellen und in Würfel schneiden. Cranberries grob hacken. Hähnchen kalt abspülen und trocken tupfen. Dann das Fleisch in 1cm große Würfel schneiden. Zwiebeln in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Hähnchen dazu geben und alles kräftig anbraten. Cranberries dazu und mit Curry und Chili bestäuben. Mit einem kräftigen Schuss SOYA ablöschen. Ein bisschen runterreduzieren lassen. Knoblauch und den Ingwer rein reiben. Das Ganze fruchtig scharf abschmecken. Petersilie druntermengen. Unser Hähnchen sollte kalt sein, wenn es auf den Blätterteig trifft. Der Grund dafür ist, dass der Teig auf das heiße Fleisch reagiert. Er soll ja überall gleichmäßig aufblättern.
Blätterteig
Den Blätterteig auf einer mehlierten Arbeitsfläche ausrollen. Nun einen handelsüblichen Speiseteller (Hauptgang) verkehrt herum auf dem Teig platzieren. Ringsum den Teller ausschneiden für eine schöne runde Teigplatte. Mit der zweiten Platte genauso verfahren, nur geben wir jetzt ca. 3cm mehr Rand dazu.
Backofen auf 180 Grad vorheizen!
Backblech mit Backpapier auslegen. Jetzt setzen wir die „kleinere“ Teigplatte auf das Blech und platzieren mittig den Brie. ACHTUNG – Vorher auspacken! (ich sags ja nur!). Um den Käse herum verteilen wir nun das abgekühlte Hähnchenfleisch. Ungefähr 1,5cm zum Rand freilassen.
Jetzt die größere Platte drüberlegen und die Ränder mit einer Gabel zusammen drücken. Das Eigelb verquirlen und die „Torte!“ damit komplett bestreichen.
Das Prachtstück nun bei 180 Grad ca. 15-20 min goldbraun ausbacken. Das Anschneiden kann zum „Gänsehaut-Moment“ werden, also gebt fein acht!
Haut rein bis nix mehr übrig ist und bis bald in
