Jakobsmuschel, Szegediner Kraut, Curry-Beurre blanc und Püree

Jakobsmuschel, Szegediner Kraut, Curry-Beurre blanc und Püree! Heute möchte ich euch wieder ein bisschen Restaurant-Feeling vermitteln. Die Inspiration zum Kraut kommt durch Mario Lohninger. Er hat es am Valentinstag mit Hummer serviert. Die Idee hat mich dann irgendwie nicht losgelassen. Jakobsmuschel, ein Sößchen und Püree soll es heute noch dazugeben.

Dann möchte auch nicht lange rumschnacken und ein tolles Gericht entstehen lassen. Ganz ehrlich, das wird heute ein Highlight und ich freue mich schon riesig auf die Bilder!

Jakobsmuschel, Szegediner Kraut, Curry-Beurre blanc und Püree. Das brauchen wir:

4 Portionen

  • 16 Jakobsmuscheln
  • Thymian
  • 1 kleiner Spitzkohl
  • mittelgroße Zwiebel
  • 1 TL Tomatenmark
  • Brühe zum angießen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 2 Schalotten
  • 1/2 Stange Zitronengras
  • 140 g Butter (eiskalt, in Würfeln)
  • 250 ml trockener Weißwein
  • 2 TL gelbe Currypaste
  • Sahne
  • ½ Sellerieknolle (ca. 400 g)
  • Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • 2 EL Butter
  • 50 ml Vollmilch
  • Muskatnuss (frisch gerieben)

So wird`s gemacht:

Curry-Beurre blanc

Für die Beurre blanc Schalotten in feine Würfel schneiden. Zitronengras klein schneiden. Beides zusammen in Butter andünsten. Mit Wein ablöschen, bei starker Hitze auf ca. 80 ml einkochen. Durch ein feines Sieb gießen und beiseitestellen. Vor dem Anrichten finalisieren wir die Sauce. Currypaste und 1 Schluck Sahne einrühren. Kalte Butter nach und nach mit dem Schneebesen unterrühren. Sauce nicht mehr kochen lassen. Aufmixen und servieren!

Szegediner Kraut

Wenn ich genau sein will, müsste ich nach Szegediner Art schreiben. Denn es weicht schon vom Original ab. Unterm Strich sollte das Kraut einfach schmecken. Los geht`s!

Spitzkohl putzen und fein hobeln. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Topf aufsetzen, Schuß Olivenöl rein und die Zwiebeln anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und mit schwitzen lassen. Kohl in den Topf geben und mit dem Paprikapulver bestäuben. Alles gut durchrühren und mit Brühe angießen. Nun unser Gemüse schmoren lassen. Wenn der Kohl weich ist (einen leichten Biss darf er haben) mit Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken. Wer es gern ein bisschen rauchiger will, kann noch Paprikapulver dazugeben.

Selleriepüree
Sellerieknolle schälen und grob würfeln. Zusammen mit dem Lorbeerblatt in einen Topf geben und weich kochen. Abgießen und nochmal auf den Herd stellen und ausdämpfen. Sellerie mit einem Kartoffelstampfer oder einer Presse pürieren. Die Butter und die Milch (gerne lauwarm) einarbeiten. Bei der Milch aufpassen, unser Püree soll nicht zu dünn werden. Mit Salz/Pfeffer und (hurra, endlich mal mein Lieblingsgewürz!) Muskatnuss granate abschmecken.
Jakobsmuscheln

Die Muscheln kalt abspülen. Pfanne aufstellen und die Muscheln in Öl scharf anbraten. Die Oberfläche der Muschel wird nun aufreissen. Das ist genau, was wir jetzt auch brauchen. Nun kommt ein ordentlicher Stich Butter in die Pfanne. Wir reduzieren die Hitze und braten die Muscheln in der Butter zu Ende.  Natürlich nicht!!! Jetzt kommen drei Zweige Thymian mit in die Pfanne. Eure Küche wird nun so herrlich nach Thymian riechen! Unterdessen übergießen wir immer wieder die Muschel mit der Thymian-Butter. Bratzeit wären so ca. 2 1/2 min von beiden Seiten. Ich tue mich aber immer schwer nach einer Uhr zu braten. Wenn sie von beiden Seiten goldbraun sind, dann sind sie servierfähig!

Finale

ZIPPO`S KITCHEN wäre nicht das, was es ist, wenn ich nicht noch ein Ass im Ärmel hätte. Veggie Crumbz Purple Carrot ist das Stichwort. Meine neuen Freunde produzieren Veggie Gemüsepanaden. Heute mache ich klassische Butterbrösel aus Crumbz Purple Carrot ! Also einen guten Stich Butter in der Pfanne zergehen lassen, Crumbz dazugeben und mit der Butter zu Bröseln verarbeiten. Fertig!

Jetzt richten wir an. Mal ehrlich, wer hat seitdem er den Blog liest, schon mit neuen Tellern geliebäugelt? Recht so! Also einen wunderschönen Teller nehmen und das Kraut mittig platzieren.  Die vier Jakobsmuscheln so setzen, dass sie ein Rechteck bilden. Die Sauce nochmal aufmixen und über den Teller laufen lassen. Die Purple-Carrot-Bröseln mal richtig freestyle auf den Teller „ballern“. Heute gebe ich das Püree apart (extra sozusagen). Dieses Gericht macht so viel Spass und wird mörder lecker schmecken.

Viel Spass beim nachkochen und bis Dienstag in

ZIPPO`S KITCHEN

Jakobsmuschel, Szegediner Kraut, Curry-Beurre blanc und Püree
Jakobsmuschel, Szegediner Kraut, Curry-Beurre blanc und Püree

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nicole sagt:

    Der Wahnsinn was Du da immer zauberst 🤩. Das werde ich wieder nachkochen. 😋

    Like

    1. Markus Zipp sagt:

      Liebe Nicole,
      Vielen Dank! Gebe mir immer Mühe euch mit dem einen oder anderen Gericht zu überraschen! Scheint mir zu gelingen 😉😉

      Like

  2. Pingback: Hähnchenbrust, Risotto und Basilikum - ZIPPO’S KITCHEN

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s