Spaghetti, Cavolo Nero, Parmesanchip und Tomate

Spaghetti, Cavolo Nero, Parmesanchip und Tomate! Ein Pastagericht, das grüner wohl kaum sein kann. Was aber ist Cavolo Nero? Der Kohl, den man auch Palmkohl nennt, wird hier bestens erklärt!

Für unser Nudelgericht dient er einerseits als Farbgeber und andererseits als Geschmacksträger. Was wäre Pasta ohne Parmesan? Na klar, nur die Hälfte wert. So werden wir fix chrispy Parmesanchips ausbacken. Dazu noch ein bisschen was von der Tomate, damit unser Dinner auch noch eine andere Farb-/Geschmackskomponente bekommt.

Ein Gedanke war auch, eine Jakobsmuschel mit zu verarbeiten aber diesen habe ich wieder verworfen. Die Muschel kommt aber demnächst, versprochen!

Lasst uns loslegen, damit endlich was auf den Tisch kommt!

Spaghetti, Cavolo Nero, Parmesanchip und Tomate. Das brauchen wir:

4 Portionen

  • 1 Packung Spaghetti – natürlich!
  • 300 g Cavolo Nero
  • 30 g Parmesan für den Kohl
  • 50 g Parmesan für die Chips
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 Fleischtomaten
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 2 Schalotten
  • Messerspitze Tomatenmark
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Speisestärke
  • Salz
  • Pfeffer
  • Ölivenöl

So wird`s gemacht:

Pasta

Na Nudeln kochen ist doch gar nicht so schwer. Großen Topf mit reichlich Wasser aufsetzen. Wasser salzen. Spaghetti rein und bissfest kochen. Wasser abgießen und Nudeln zurück in den Topf, Schuss Olivenöl drauf und vermengen. Jetzt kleben die Nudeln nicht aneinander.

Cavolo Nero

Den toskanischen Kohl waschen und den Strunk ein bisschen wegschneiden. Großen Topf Wasser aufsetzen und den Kohl darin blanchieren. ACHTUNG: Wasser nicht wegkippen, denn damit blanchieren wir auch gleich die Tomaten. Den Schwarzkohl noch heiß mit dem Parmesan und dem Knoblauch pürieren. Ein bisschen Blanchier-Wasser dazugeben, so dass ein geschmeidiges Püree entsteht. Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle dazu.

Parmesanchips

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Parmesan fein reiben und mit Paprikapulver würzen. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech machen. Im Backofen etwa 6-8 min backen.

Tomate

Strunk aus den Tomaten schneiden. Tomaten in kochendem Wasser kurz blanchieren. In Eiswasser abschrecken, damit die Haut abgezogen werden kann. In Viertel schneiden und das Innere raustrennen. Wir brauchen nur das Fleisch. Tomate nun in 0,5cm große Würfel schneiden. Die getrockneten Tomaten ebenso fein würfeln. Schalotte pellen und in super feine Brunoise schneiden. In einem kleinen Topf Olivenöl erhitzen und die Schalotten glasig schwitzen. Die getrockneten Tomaten dazugeben. Jetzt ein kleines bisschen Tomatenmark hinzu und einmal durchschwitzen. Unsere gewürfelten Tomaten mit hinein und vorsichtig vermengen. Mit Salz und Pfeffer, es geht aber auch wunderbar mit Amore, abschmecken.

Finale

Kohlpüree zu den heißen Nudeln geben und direkt vermengen. Die super-grüne Pasta in die Mitte eines Tellers setzen. Parmesanchip mittig toppen. Tomatenragout auf dem Chip anrichten.

Der Teller kann nur klasse aussehen. Lasst euch dafür abfeiern und esst bevor es kalt wird!

Viel Spaß damit und see U soon in

ZIPPO`S KITCHEN

Spaghetti, Cavolo Nero, Parmesanchip und Tomate
Spaghetti, Cavolo Nero, Parmesanchip und Tomate

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Katja sagt:

    Mmmh das sieht gut aus!

    Like

    1. Markus Zipp sagt:

      Guten Morgen aus ZIPOO`S KITCHEN, lecker ist es auch!

      Like

  2. ichbinsausberlin sagt:

    Hat etwas gedauert bis ich den Schwarzkohl bei mir auf dem Markt fand. Ganz so schön sah es nicht aus (zuviel von den Tomaten 🍅oben drauf gesetzt, aber due schmeckten so himmlisch) aber es hat toll geschmeckt und war für mich, die kein Pesto mag, genau das Richtige. Schön, dass es den Block gibt.

    Like

    1. Markus Zipp sagt:

      Vielen Dank! Schön das ich dich für meine Küche begeistern kann!
      ZIPPO

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s