Ricotta, Prosciutto, Blutorange auf Sauerteigbrot. Als mir die Idee zu diesem Gericht kam, konnte ich es nicht erwarten, dass es Dienstag wird. ZIPPO`S KITCHEN läuft heiß!
Wenn ihr gleich alle diese Darsteller zusammenführt, werdet ihr mir recht geben. Dienstags könnte ruhig öfter in der Woche sein! Also lasst uns loslegen!
Ricotta, Prosciutto, Blutorange auf Sauerteigbrot. Das brauchen wir:
4 Portionen:
- 4 große Scheiben Sauerteigbrot – oder ein Brot was euch Spaß macht
- 250 g Ricotta
- 8 Scheiben Prosciutto
- 2 große Blutorangen
- Olivenöl
- Thymian-Honig
- Pfeffer
- Salz
- Bruschettagewürz
- 3 TL Zucker
- Butter
So wird`s gemacht:
Ricotta
Den Ricotta in eine Schüssel geben. Einen Schuss gutes Olivenöl dazu und cremig aufschlagen. Mit Salz und Pfeffer und dem Bruschettagewürz deftig schmecken.
Blutorangen
Die Blutorangen mit einem scharfen Messer von der Schale befreien. Die Technik ist ganz einfach:
- Als Erstes schneidet die beiden Enden der Orange ab, so kann diese nicht wegrollen.
- Die Orange auf eine der Schnittflächen stellen und das Messer oben zwischen Schale und Fruchtfleisch ansetzen. Mit einem Schnitt nach unten entfernt ihr dann vorsichtig die Schale und die Haut. Dabei fällt einiges an Abfall an aber das geht leider nicht anders.
- So weitermachen, bis ringsum die komplette Orangenschale entfernt ist. Falls vereinzelt noch Schalenreste übrig sind, korrigiere einfach mit dem Messer nach.
Die Orangen nun in Scheiben schneiden. Wir brauchen 8 tolle Scheiben. Jetzt eine Pfanne aufstellen und die Butter schmelzen. Zucker hinzugeben und leicht karamellisieren. Die Orangen nun in Pfanne geben und glasieren. Mit der Temparatur aufpassen, denn die Orangen sollen nicht zerfallen.
Finale
Das Brot kross toasten oder in der Pfanne mit Olivenöl anbraten. Das Brot ein bisschen abkühlen lassen, so dass es noch lauwarm ist. Ricotta schön dick auf das Brot auftragen. 2 Scheiben Prosciutto drauf platzieren. Der Schinken soll aber nicht das ganze Brot bedecken, am besten rollt ihr ihn ein bisschen ein. Jetzt die glasierten Orangen dazugeben. Alles nochmal mit Pfeffer und Salz abwürzen. Zu guter Letzt den Thymian-Honig freestyle drüberlaufen lassen. Wow was für ein Aroma!!! Jetzt muss es nur noch verputzt werden. Lasst es euch schmecken 😉
Viel Spaß beim nachkochen und bis bald in

Tolle Kombination!
LikeLike
Absolut! Richtig lecker!
LikeLike