Lammrücken, Ratatouille und Couscous klingt nach alter Tradition? Bei genauerem Betrachten kommt ein klares Nein. Ist der Couscous doch aus der nordafrikanischen Küche, so findet das Ratatouille in der provenzalischen und okzitanischen Küche sein Zuhause. Soweit auseinander und doch passen beide Darsteller irgendwie gut zusammen und zu Lamm allemal.
Couscous hatte ich selbst gar nicht auf meiner Ideen-Liste bis mir mein Gewürzpartner das Gewürz Ras el Hanout zugeschickt hat. Dieses Spiel der Aromen gab den Ausschlag, mal was mit Couscous zu machen. Irgendwie gesellten sich der Lammrücken und das Ratatouille spontan dazu. Heute machen wir mal keine Experimente sondern bereiten alle drei Darsteller klassisch zu. Auf dem Teller wird es sich dann zu einem wunderschönen Gericht zusammenfügen. Versprochen!
Lammrücken, Ratatouille und Couscous. Das brauchen wir:
4 Portionen:
- 2 Lammrücken küchenfertig
- Demiglace – wer bereits den heimlichen Star gekocht hat, ist fein raus! –
- 2 Paprika je 1x rot 1x gelb (oder wie ihr wollt)
- eine rote Zwiebel
- eine Zucchini
- 1 TL Rosmarin frisch gehackt
- 1 TL Thymian frisch gehackt
- 1/2 TL Salbei frisch gehackt – wer will! –
- Koblauch – nach Geschmack – eine Zehe allemal!
- 1/4 Tube Tomatenmark
- Wasser/Brühe
- 100 g Couscous
- 100 g Gemüsebrühe
- Öl
- Salz
- Pfeffer
- Ras el Hanout
So wird`s gemacht:
Lammrücken, Ratatouille und Couscous! Ab geht die wilde Fahrt!
Ratatouille
Wir fangen mit dem Ratatouille an. Jetzt sagt bestimmt wer, da fehlen aber Tomaten und die Aubergine. Ja, die fehlen in der Tat. Wer also möchte, kann das sehr gerne noch dazu geben.
Das Gemüse waschen, putzen und in Würfel schneiden. Die Würfel sollten nicht zu grob sein, denn unser Gericht will ja fein daher kommen. Die Zwiebel würfeln, den Knoblauch fein hacken. Die Kräuter waschen und hacken.
In einer großen Pfanne mit hohem Rand das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und das Gemüse darin etwa 5 Minuten kräftig braten. Tomatenmark zugeben und unterrühren, mit einem Schuss Gemüsebrühe ablöschen. Knoblauch und Kräuter dazugeben. Das Ratatouille etwa 7-10 Minuten köcheln lassen, wenn nötig noch etwas Brühe hinzugeben. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken! Es sollte eine schlonzige Konsistenz haben, dann ist es ein Traum. Wer möchte, kann die dreifache Menge kochen und dann am nächsten Tag Reis dazugeben. Zack fertig ist das Mittagessen! Kochen ist wie Autofahren… immer vorausschauen!
Couscous
Nun widmen wir uns dem Couscous. Zuerst die Gemüsebrühe und einen Schuss Olivenöl in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen, den Couscous einrühren und zugedeckt für ca. 3-5 Minuten quellen lassen. Dann den Couscous mit einer Gabel auflockern und mit einem Schuss Olivenöl geschmeidig machen. Mit Ras el Hanout würzen. Bitte tastet euch heran, beginnt mit einem 1/4 TL. Wenn die Brühe kräftig war, ist kein Salz mehr nötig. Falls nicht einfach nochmal mit Salz nachschmecken.
Lammrücken
Lammrücken braten ist immer eine Herausforderung. Hier empfehle ich euch, das Fleisch nur kurz in einer heißen Pfanne scharf anzubraten und es dann im Ofen bei 110 Grad ca. 8-10 Minuten gar ziehen zu lassen. Warum schreibe ich das so vage? Weil zum einen jeder Backofen anders ist (nur weil 110 Grad eingestellt sind, ist er nicht auch 110 Grad heiß) und auch das Bratgut unterschiedlich reagiert. Wer auf ganz sicher gehen möchte, kauft sich ein Thermometer und misst die Kerntemperatur. 56-58 Grad sind Bombe und das Fleisch ist wunderbar! Salz und Pfeffer drauf und noch ein paar Minuten ruhen lassen.
Da ihr ja eine wunderbare Demiglace – der heimliche Star – im Tiefkühler habt, ist das Sößchen jetzt nur noch Formsache. Daraus eine schöne Rotweinsauce machen, ist für euch jetzt ein Klacks. Meine Empfehlung ist aber, die Demiglace noch ein bißchen zu reduzieren. Sie sollte dann schön kräftig sein und unser Gericht charmant begleiten.
Wie sage ich immer so schön, richtet es auf tollen Tellern chic an, das Gericht hat es sich verdient!
Viel Spaß beim nachkochen und bis bald in
