Heute zum Start des Blog mache ich einen Hotdog, wie sonst er wohl nicht so häufig daher kommt. Die Idee stammt von R. Trettl und mein erster Gedanke war: Geil, das mache ich mal Dienstags. Und somit startet ZIPPO‘S KITCHEN mal mit ner Bratwurst.
Das brauchen wir:
Zutaten für 4 Portionen:
4 Baguette-Brötchen und 4 Rostbratwürste
Mariniertes Gemüse:
2 mittelgroße Rote Beete, 1 Spitzkohl, 20 g braune Butter, 40 g Weißweinessig, eine Prise Salz und ein EL Honig
Senf-Mayo:
3 EL Dijon Senf, 1 EL mittelscharfer Senf, 250 g Traubenkernöl, 1 Eigelb, 50 g gehackte Petersilie und 1 EL BOS!S von Stay Spiced (Currypulver geht auch zur Not!)
Geschmorte Zwiebeln:
2 große Gemüsezwiebeln, reichlich Butter zum anschwitzen (nicht mit sparen!)
So wird`s gemacht:
Zwiebeln: Zwiebeln pellen, halbieren und zack zack in dünne Streifen schneiden. Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebeln bei geringer Hitze glasig schmoren. Immer wieder mal durchrühren.
Senf-Mayo: Dijon Senf und mittelscharfen Senf mit dem Eigelb in eine Schüssel geben und glatt rühren. Öl erst tröpfchenweise einrühren. Wenn sich Eigelb/Senf mit dem Öl verbinden, dann kann nach und nach mehr Öl eingerührt werden. Die Mayo mit Salz und BOS!S pikant abschmecken. Gehackte Petersilie unterheben.
Mariniertes Gemüse: Essig mit der Butter emulgieren und mit Salz und Honig abschmecken. Spitzkohl und die rote Beete in feine Streifen schneiden. Das Gemüse kurz in einer Pfanne anschwitzen, bis der Kohl „zusammen fällt“. Nun das Gemüse in eine Schüssel geben und das Dressing drüber genießen. Vorsichtig vermengen. Lauwarm schmeckt das Gemüse am besten.
Finale für die Bratwurst im Brötchen:
Die warmen Baguettes zu 3/4 aufschneiden und innen reichlich mit der sensationellen Mayo bestreichen. Die kross angebratene Bratwurst einlegen und die noch warmen Zwiebeln darauf verteilen. Wer möchte kann an dieser Stelle noch Currypulver über die Zwiebeln streuen. Das marinierte Gemüse hebt das Wurst-Brötchen auf eine andere Ebene… Champions-League halt! Also mit dem Gemüse-Topping nicht sparen. Natürlich kann man auch all die Einzelteile so auf den Tisch bringen und jeder baut sich selbst seinen „Hot Dog“.
Viel Spaß beim nachkochen und bis bald in

Saulecker !!!
LikeGefällt 1 Person
Es wird noch besser!
LikeLike
Liest sich lägger,sieht lägger aus,wird lägger schmecken. Wird bestimmt mal gemacht👍
LikeGefällt 1 Person
Ahoi Ralf! Danke das du den Blog abonniert hast! Bin gespannt auf dein Feedback wenn du es nach gekocht hast!
LikeLike
Der Saisonkoch applaudiert zu Deinem Blog und lädt Dich zu sich ein. Demnächst wird der Saisonkoch Euch auch noch zeigen, wie ihr das „Würstl“ schmackhaft in Sekundenschnelle, selbst herstellt:-))
Liebe Grüße
kh
auch hier:
http://www.dersaisonkoch.com/serendipity/
LikeLike
Na so darf es dann auch mal ein Hotdog sein. Selbstgebackene Brötchen und selbstgemachte Bratwurst (wir sind ein Bäcker und ein Metzger) machen das Teil perfekt. Geile Idee. Mach ich!
LikeLike
Vielen Dank! Würde mich sowohl über ne Bratwurst und ein Brötchen von Euch freuen!
LikeLike